Allgemein

Quellkammerputz im Axtloh

2024-11-22T12:37:11+01:00

Am Samstag den 26. Oktober stand Brunnenstubenputz an. Wie überall, muss auch bei der Hahnenfalzhütten Wasserversorgung auch mal eine Inspektion und eine Reinigung durchgeführt werden, damit der hydraulische Widder reibungslos das Wasser zur Hütte pumpt. In den Jahren 69- 71 wurde die Wasserversorgung der Hahnenfalzhütte in sehr viel Handarbeit von den Skizunftmitgliedern gebaut, und läuft und läuft. Dank diesen Mitgliedern können wir heute immer noch Wasser am Brunnen der Hahnenfalzhütte zapfen. Der Widder ist eine Wasserpumpe, welche mit Wasserkraft Wasser fördern kann. Er benötigt hierfür etwa 9 Liter Wasser als „Antrieb“ um 1 Liter zu fördern, das alles ohne Strom! Die [...]

Quellkammerputz im Axtloh2024-11-22T12:37:11+01:00

Skizunft Seniorenabend

2024-11-22T12:30:27+01:00

Die Skizunft hatte am 24. Oktober zum gemütlichen Beisammensein im Skiheim Talwieseeingeladen. Das Skiheimteam hatte eine schöne Tafel eingedeckt und festlich dekoriert. Vorstand Wilfried Weiß konnte 20 Senioren/innen im Skiheim begrüßen. Dass man dieses Jahr etwas ganz Anderes wie die Jahre zuvor veranstaltet, ist im Frühjahr der EM und der Olympiade geschuldet. So war ein Termin im Frühjahr ständig in Kollision mit irgendeiner Veranstaltung. Deshalb kam die Idee, bei einem Vesper einen gemütlichen Abend im Skiheimdurch zu führen. Das Team von Frau Gemkow hatte für jeden ein reich garniertes Schinkenbrot serviert, welches großen Anklang fand. Gut gestärkt und auf die Gesundheit [...]

Skizunft Seniorenabend2024-11-22T12:30:27+01:00

Hochstapler bei der Skizunft

2024-06-24T21:25:00+02:00

875 Jahre nach der Klostergründung feierte die Skizunft mit der Stadt Bad Herrenalb das Klosterjubiläum. Ein besonderes Highlight war am Tag der Vereine die Kinderolympiade. An der Station der Skizunft Bad Herrenalb bot sich für Hochstapler die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Es galt, auf einer Kiste stehend die nächste Kiste darauf zusetzen. Aufgabe war, eine Kiste hochzuklettern und so viele Kisten wie möglich in Empfang zu nehmen und zu stapeln. Die maximale Stapelhöhe reichte bis zum Kranarm, an dem das Sicherungsseil hing. Danach ginge es theoretisch noch weiter, was aber aus Sicherheitsgründen nicht zu empfehlen war. Wer diese [...]

Hochstapler bei der Skizunft2024-06-24T21:25:00+02:00

Jubiläumsspende der Firma Gräßle Transport lässt Herrenalber Vereine jubeln

2024-06-24T21:25:39+02:00

Gräßle Transport GmbH & Co.KG feiert 50jähriges Jubiläum. Außerdem wurde Geschäftsführer Lothar Gräßle 65 Jahre alt. Diese Jubiläen waren der Familie Gräßleeine üppige Spende an einige Vereine ihrer Heimatstadt Bad Herrenalb wert. Es begann alles mit einem Pferdefuhrwerk. 1905 wird Heinrich Gräßle zum Bahnamtlichen Güterbesteller im Bahnhof Bad Herrenalb ernannt. Diese Ära dauerte bis 1973. Danach gründete Wilfried Gräßle am 24. Juni 1974 das Transportunternehmen, diesmal ohne Pferdekutsche, aber mit dem ersten Tankfahrzeug. 50 Jahre später ist die Firma Gräßle Transport mit 50 Teammitgliedern, 25 Fahrzeugen und ordentlich Lagerfläche in Muggensturm auch im Gefahrgutgeschäft gut etabliert. Mit der Versorgung spezieller Gase, [...]

Jubiläumsspende der Firma Gräßle Transport lässt Herrenalber Vereine jubeln2024-06-24T21:25:39+02:00

Skilift der Skizunft Bad Herrenalb e.V. – TÜV bestanden

2023-12-24T00:04:14+01:00

Die Skizunft Bad Herrenalb besitzt einen Skilift auf der Talwiese im Oberen Gaistal von Bad Herrenalb, der bei guten Schneeverhältnissen zumindest am Wochenende in Betrieb geht. Dieser Schlepplift steht nicht nur Mitgliedern der Skizunft, sondern auch der Öffentlichkeit zu Verfügung. Damit können im Oberen Gaistal alle Wintersportbegeisterte dem Alpin-Sport frönen. Die Skizunft Bad Herrenalb schaut mit Optimismus in die Zukunft. Wenn das Wetter mitspielt, gibt es diesmal hoffentlich genug Schnee und der Skilift kann in Betrieb gehen. Für die nötige technische Sicherheit ist gesorgt. Am 29. November 2023 fand die jährlicheTÜV-Abnahme statt. Ein Mitarbeiter vom TÜV Süd prüfte die Liftanlage auf [...]

Skilift der Skizunft Bad Herrenalb e.V. – TÜV bestanden2023-12-24T00:04:14+01:00

Skilift der Skizunft Bad Herrenalb e.V. – TÜV bestanden

2022-11-27T15:13:44+01:00

Die Skizunft Bad Herrenalb besitzt einen Skilift auf der Talwiese im Oberen Gaistal von Bad Herrenalb, der bei guten Schneeverhältnissen zumindest am Wochenende in Betrieb geht. Dieser Schlepplift steht nicht nur Mitgliedern der Skizunft, sondern auch der Öffentlichkeit zu Verfügung. Damit können im Oberen Gaistal alle Wintersportbegeisterte dem Alpin-Skisport frönen. Die Skizunft Bad Herrenalb schaut mit Optimismus in die Zukunft. Wenn Petrus mitspielt, gibt es diesmal hoffentlich genug Schnee und der Skilift kann in Betrieb gehen. Für die nötige technische Sicherheit ist gesorgt. Am 14. November 2022 fand die jährliche TÜV-Abnahme statt. Ein Mitarbeiter vom TÜV Süd prüfte die Liftanlage auf [...]

Skilift der Skizunft Bad Herrenalb e.V. – TÜV bestanden2022-11-27T15:13:44+01:00

Hahnenfalzhüttenfest und 9. Berglauf: Das „höchste“ Fest von Bad Herrenalb

2022-09-19T20:55:19+02:00

Endlich war es soweit: Am Sonntag, 11.09.2022, konnten wieder der Hahnenfalzhütten-Berglauf und das Hahnenfalzhüttenfest stattfinden, nachdem diese Veranstaltungen 2020 und 2021 u.a. Corona-bedingt ausgefallen sind. Der 9. Hahnenfalzhütten-Berglauf wird im Rahmen des Calwer-Berglauf-Cups gewertet. 31 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet. Pünktlich zum Start kam die Sonne heraus und es war bestes Laufwetter. Gestartet sind die Teilnehmer nach Begrüßung durch den Moderator Rainer König am Sägwasenplatz, es ging weiter über Wurstberg, Hirschwinkel und Talwiese zur Hahnenfalzhütte. Die Strecke beträgt ca. 6 Kilometer und es gilt 519 Höhenmeter zu überwinden. Im Rahmen des Calwer-Berglauf-Cups stellt dieser Lauf auch die größte Herausforderung für [...]

Hahnenfalzhüttenfest und 9. Berglauf: Das „höchste“ Fest von Bad Herrenalb2022-09-19T20:55:19+02:00

Weihnachten und Jahresrückblick 2020

2020-12-22T20:37:22+01:00

Das Jahr 2020 war aus Sicht der Skizunft das Jahr der Absagen und der fehlenden Ereignisse. Viele Veranstaltungen fielen den Corona-Verordnungen und auch den für den Verein teilweise nicht umsetzbaren Hygiene-Vorschriften zum Opfer. So musste die Generalversammlung 2020 auf das Jahr 2021 verschoben werden. Die Bewirtung der Hahnenfalzhütte konnte und kann leider weiterhin nicht durchgeführt werden. Die Wanderer blieben durstig oder mussten sich selbst versorgen. Schweren Herzens wurden auch der Stadtlauf, der Hahnenfalzlauf mit Hüttenfest und das Weihnachtsturnen mit Jahresabschluss abgesagt. Aber, so leicht geben wir nicht auf! Den erschwerten Bedingungen zum Trotz fanden doch einige machbare Ereignisse statt: So wie [...]

Weihnachten und Jahresrückblick 20202020-12-22T20:37:22+01:00

Skilift auf der Talwiese – TÜV bestanden

2020-12-22T20:36:10+01:00

Der Skilift kommt leider mangels Schnee nicht jedes Jahr zum Einsatz. Dennoch gilt für den Fall des Falles: Sicherheit zuerst! Daher findet einmal jährlich eine TÜV-Abnahme statt. Diese war am 10. Dezember fällig. Passend zu diesem Ereignis zeigte sich die Talwiese in leichtem Weiß und mit winterlicher Temperatur. Ein Mitarbeiter vom TÜV Süd prüfte die Liftanlage auf ihre Sicherheit, z.B. Seile, Rollen Antrieb etc. Es war alles in Ordnung. TÜV bestanden! Jetzt müssen nur noch die Schleppbügel montiert werden. Martin Knirsch hat schon den Pistenbully vorgefahren. Es könnte losgehen! Zurzeit fehlt leider noch der Schnee. Aber auch bei „Ski und Rodel [...]

Skilift auf der Talwiese – TÜV bestanden2020-12-22T20:36:10+01:00

Sportabzeichen im Sommer / Kein Jahresabschluss und Weihnachtsturnen 2020

2020-12-22T20:35:14+01:00

Wie alle Jahre wieder, konnte sogar im Corona-Jahr 2020 das Sportabzeichen erworben werden. Den erschwerten Hygiene-Bedingungen zum Trotz. Dieser Herausforderung stellten sich erfolgreich 30 durchtrainierte Athletinnen und Athleten verschiedener Altersgruppen zwischen 6 und 74 Jahren. Um das Familien-Sportabzeichen zu erlangen, müssen mehrere Mitglieder einer Familie teilnehmen. Diesmal nahmen vier Familien diese Herausforderung an. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 15 Teilnehmer*innen erreichten das Abzeichen in Gold und 15 in Silber. Frank Pieratzki und Gerlinde Clauer erwarben das Abzeichen zum 25. Mal. Wir gratulieren. Wir danken ganz herzlich allen Unterstützern und Helfern, die die Abnahme des Sportabzeichens auch unter den erschwerten Bedingungen [...]

Sportabzeichen im Sommer / Kein Jahresabschluss und Weihnachtsturnen 20202020-12-22T20:35:14+01:00